Faszination Berge & Erlebnis Natur
"Das Erlebnis in der Natur spüren, die Faszination fürs Klettern und Bergsteigen erfahren, und die Mystik in den Bergen kennen lernen"
"Das Erlebnis in der Natur spüren, die Faszination fürs Klettern und Bergsteigen erfahren, und die Mystik in den Bergen kennen lernen"
Exklusive Bergerlebnisse mit professionellen Bergführer & Skiführer in der Region Saalfelden Leogang, Zell am See, Pinzgau, Land Salzburg und Tirol
+ professionelle Qualität mit viel Erfahrung
+ individuelle und flexible Angebote
+ maximale Sicherheit und mehr Erfolg
+ moderne Ausrüstung und Technik
+ persönliche Tipps und Tricks
+ garantiertes Erlebnis und viel Freude
+ natürliches lernen von der Natur
Termine sind mit individueller Vereinbarung möglich
Der Bergführertarif beträgt 100 € / Stunde (bis 5h) oder 500 € / Tag (ab 5h)
Für größere Gruppen oder schwierigere Touren wird ein extra Tarif vereinbart
Sicherheitsausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Anfragen per Mail an guide@mountain-mystics.at
spannende Wege auf große und kleine Gipfel
Alle Touren können auch in Verbindung mit einem Kurs oder Coaching durchgeführt werden, hierzu ist eventuell eine Übernachtung in einer Berghütte einzuplanen.
Individuelle Touren auf Anfrage...
Weißbach / Pürzlbach - Kallbrunnalm - Ostgrat - Hochkranz - Normalweg - Retoure (T4* 5-6h)
Leogang / Ullach - Passauerhütte - Südwandsteig - Birnhorn - Normalweg - Retoure (T4* 8-9h)
Leogang / Riedlbauer - Ritzenkar - Südwestgrat - Birnhorn - Normalweg - Passauerhütte - Ullach (T5* 8-9h)
Leogang / Grießen - Grießner Schafalm - Jungfrau - Rotschartl - Hochbrett - Zinthorn - Retoure (T6* 9-10h)
Leogang / Ullach - Passauerhütte - Normalweg - Hochzint - Melkerloch - Retoure (T4* 6-7h)
Leogang / Mitterbrand - Lettlkaserhütte - Hainfeldscharte - Mitterhorn - Retoure (T4* 5-6h)
Leogang / Ullach - Passauerhütte - Mitterspitze - Mitterhorn - Hainfeldscharte - Lettlkaserhütte - Ullach (T6*, 7-8h)
Maria Alm / Stablerau - Riemannhaus - Westanstieg - Schönfeldspitze - Retoure (T5* 7-8h)
Maria Alm / Krallerwinkl - Buchauer Scharte - Schönfeldspitze - Wurmkopf - Schönegg - Riemannhaus - Sablerau / Maria Alm (T5* 8-9h)
Maria Alm / Stablerau - Riemannhaus - Normalweg - Breithorn - Retoure (T3* 6-7h)
Maria Alm / Stablerau - Südgratanstieg - Breithorn - Riemannhaus - Stablerau (T6* 6-7h)
Saalfelden / Bachwinkl - Wiechenthalerhütte - Persailhorn - Mitterhorn - Breithorn - Riemannhaus - Stablerau / Maria Alm (T6* 8-9h)
Maria Alm / Hintertal - Torscharte - Mooshammersteig - Hochsailer - Herzogsteig - Teufelslöcher - Bertgenhütte - Hintertal (T6* A/B* 9-10h)
T1 = Wanderung, T2 = anspruchsvolle Bergwanderung, T3 = anspruchsvolle Bergtour, T4 = schwierige Bergtour, T5 = sehr schwierige Bergtour, T6 = äußerst schwierige Bergtour
alle Schwierigkeitsgrade, für groß und klein
Alle Touren können auch in Verbindung mit einem Kurs oder Coaching durchgeführt werden.
Individuelle Touren auf Anfrage...
Weißbach bei Lofer / Parkplatz Seisenbergklamm / in Talnähe
Weißbach bei Lofer / Parplatz Gasthof Auvogel / in Talnähe
Weißbach bei Lofer / Parplatz Gasthof Auvogel / in Talnähe
Sankt Ulrich am Pillersee / Parkplatz Gasthof Adolari / in Talnähe
Waidring / Mautstraße Steinplatte - Stallenalm - Schuastagangl - Steinplatte 1869m - Stallenalm
Fieberbrunn / Lärchfizhochalm - Wildalm - Klettersteig Marokka 1952m - Wildsseloderhaus - Lärchfilzhochalm
Fieberbrunn / Lärchfizhochalm - Reckmoos - Klettersteig Henne 2078m - Wildsseloderhaus - Lärchfilzhochalm
Fieberbrunn / Lärchfizhochalm - Wildalm - Klettersteig Marokka 1952m - Klettersteig Henne 2078m - Wildsseloderhaus - Lärchfilzhochalm
Leogang / Ullach - Passauerhütte - Klettersteig Nord - westliche Mitterspitze 2160m - Retoure
Leogang / Ullach - Hochtor - Klettersteig Süd - westliche Mitterspitze 2160m - Klettersteig Nord - Passauerhütte - Ullach
Saalfelden / Bachwinkel - Wiechenthalerhütte - Wildental Klettersteig - Persailhorn 2347m - Südwand Klettersteig - Wiechenthalerhütte - Bachwinkel
Dienten / Dientner Sattel - Erichhütte - Klettersteig Grandlspitze 2307m - Taghaubenscharte - Erichhütte - Dientner Sattel
Maria Alm / Kraller Winkl - Braggstein - Klettersteig Herzogsteig - Selbhorn 2655m - Luegscharte - Kraller Winkl
Dienten / Dientner Sattel - Erichhütte - Hochscharte - Klettersteig Königsjodler - Hohe Köpfe 2875m - Birgkarsteig - Erichhütte - Dientner Sattel
Ellmau / Wochenbrunneralm - Gaudeamushütte - Klamml Klettersteig - Gruttenhütte - Gruttenkopf 1584m - Wochenbrunneralm
auf Fels, Schnee und Eis zu den hohen Bergen
Alle Touren können auch in Verbindung mit einem Kurs oder Coaching durchgeführt werden. Hierzu ist mindestens eine Übernachtung mehr, in einer Berghütte, einzuplanen.
Individuelle Touren auf Anfrage...
Rauris / Lenzanger - Kolm Saigurn - Erfurterweg - Hocharnkees - Hocharn - Retoure - Naturfreundehaus Kolm Saigurn - Lenzanger (I.* 1710Hm 10-11h)
Großglockner Hochalpenstaße / Hochtor - Modereck 2930m - Noesspitze 3005m - Krumlkeeskopf 3101m - Arlthöhe 3084m - Hocharn - Retoure (I.* 1500Hm 8-9h)
Rauris / Lenzanger - Kolm Saigurn - Roiacherhütte - Ostgrat Hoher Sonnblick - Zittelhaus - Goldbergkees - Naturfreundehaus Neubau - Kolm Saigurn - Lenzanger (II.* 1560Hm 9-10h)
Normalanstieg von Kals: 1.Tag: Lucknerhaus - Stüdl Hütte - Ködnitzkees - Erzherzog Johann Hütte 3454m (II.* 1520Hm 5-6h) - Hüttenübernachtung - 2.Tag: Kleinglocknerkees - Großglockner - Retoure (III.* 350Hm 2-3h) - Erzherzog Johann Hütte - Ködnitzkees - Mürztalersteig - Lucknerhütte - Lucknerhaus (II.* 1520Hm 3-4h)
Normalanstieg von Heiligenblut: 1.Tag: Großglockner Hochalpenstraße / Glocknerhaus - Stockerscharte - Leitertal - Salmhütte 2644m - Hohenwartscharte - Erzherzog Johann Hütte 3454m (III.* 1550Hm 6-7h) - Hüttenübernachtung - 2.Tag: Kleinglocknerkees - Großglockner - Retoure (III.* 350Hm 2-3h) - Erzherzog Johann Hütte - Salmhütte - Glocknerhaus (III.* 1550Hm 4-5h)
Meletzkigrat: 1.Tag: Großglockner Hochalpenstraße / Glocknerhaus - Hoher Sattel - Pasterze - Glocknerkarkamp Meletzkigrat - Adlersruhe - Erzherzog Johann Hütte 3454m (III.* 1700Hm 6-7h) - Hüttenübernachtung - 2.Tag: Kleinglocknerkees - Großglockner - Retoure (III.* 350Hm 2-3h) - Erzherzog Johann Hütte - Hohenwartscharte - Salmhütte - Leitertal - Stockerscharte - Glocknerhaus (III.* 1550Hm 4-5h)
Stüdlgrat: 1.Tag: Lucknerhaus - Stüdl Hütte 2801m (900Hm 2-3h) - Hüttenübernachtung - 2.Tag: Schere - Teischnitzkees - Stüdlgrat - Großglockner - Kleinklocknerkees - Erzherzog Johann Hütte - Ködnitzkees - Stüdlhütte - Lucknerhaus (IV.* 1000Hm 9-10h)
von Heinrich Schwaiger Haus 2802m
von Schwarzenberghütte 2267m
von Oberwalder Hütte 2973m
von Schwarzenberghütte 2267m
von Berghotel Rudolfshütte 2311m
von Stausee Mooserboden 2040m
von der Neuen Prager Hütte 2796m
vom Defregger Haus 2963m
von der Kürsinger Hütte 2558m
von der Kürsinger Hütte 2558m
von der Warnsdorfer Hütte 2336m
Kürsinger Hütte 2558m
von der Zittauer Hütte 2328m
I. = (L) leicht, II. = (WS) wenig schwierig, III. = (ZS) ziemlich schwierig, IV. = (S) schwierig, V. = (SS) sehr schwierig, VI. = (AS) außerordentlich schwierig, VII. = (EX) extrem schwierig
durch steile Felswände und über schroffe Grate
wo der beste Schnee ist
"Spüre das besondere Winter-Natur-Erlebnis und genieße die Vorzüge einer professionellen Führung"
Dezember bis März
2 bis 4 Stunden
Leichte bis mittelschwierige Schneeschuhwanderung mit Natur- und Tiefschnee-Erlebnis abseits vom Rummel.
In der Region Saalfelden Leogang, Weißbach bei Lofer, Maria Alm, Zell am See, Saalbach Hinterglemm, Fieberbrunn, Pillerseetal, ...
Tourenziel, Dauer und Treffpunkt werden individuell vereinbart. Je nach belieben kann die Tour auch verlängert oder verkürzt werden.
Die Führungspauschale beträgt € 90 pro Stunde für Einzelpersonen oder kleine Gruppen.
Größere Gruppen sind auf Anfrage auch möglich.
Hochwertige Schneeschuhe und Winterwanderstöcke werden vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wichtige persönliche Ausrüstung, wie hohe Winterwanderschuhe, warme und funktionelle Bekleidung, Kälteschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, kleine Flasche mit Getränk, eventuell kleiner Rucksack, soll von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Ich freue mich auf eine Anfrage...
+43 664 4505969
sicher zu persönlichen Zielen
"Mehr Sicherheit und Erfolg auf Tour durch Wissensvermittlung vom professionellen Bergführer"
Dezember bis März
1 oder 2 Tage
Eine passende Tour wird gemeinsam ausgewählt und geplant, je nach Wunsch und Lehrziel.
Auf Tour gibt es praxisorientierte Ausbildung sowie Tipps und Tricks vom Profi.
Das Tourengebiet ist vorzugsweise in der Region Wilder und Zahmer Kaiser, Chiemgauer Alpen, Berchtesgadener Alpen, Kitzbüheler Alpen, Dientener Berge, Zillertaler Alpen und Hohe Tauern, ...
Die möglichen Ausbildungsinhalte sind Ausrüstungskunde, Tourenplanung, Gefahrenbeurteilung, Orientierung, Sicherheitsmaßnahmen, Aufstiegstechnik, Abstiegstechnik, Gruppendynamik, Naturkunde, Lawinenkunde, Rettung aus Lawine, Notruf und Erste Hilfe, ...
Die Führungspauschale beträgt € 450 pro Tag, für Einzelpersonen oder kleine Gruppen.
Spesen und andere Kosten sind nicht enthalten.
Technische Ausrüstung wie Schneeschuhe, Wanderstöcke, Lawinen-Sicherheitsausrüstung, Notfallausrüstung und Rucksack wird bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wichtige persönliche Ausrüstung wie hohe Winterwanderschuhe, warme und funktionelle Bekleidung, Kälteschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, ausreichend Getränke und Jause sowie ein Rucksack, sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Ich freue mich auf eine Anfrage...
+43 664 4505969
mit Tipps & Tricks vom Profi
"Erfahre das wichtigste für Skitouren abseits der Pisten, und genieße die Vorzüge einer professionellen Führung"
Dezember bis März
3 bis 5 Stunden
Ideale Skitouren für Einsteiger/innen oder Genießer/innen die den Skitourensport mit professioneller Anleitung kennen lernen möchten, oder einfach eine kurze tolle Skitour erleben möchten.
Das Tourenziel sowie Dauer und Treffpunkt werden individuell vereinbart.
Je nach belieben kann die Tour auch verlängert oder verkürzt werden.
Die Führungspauschale beträgt € 90 pro Stunde für Einzelpersonen oder kleine Gruppen.
Ein Skitourenrucksack und Sicherheitsausrüstung (Lawinen-Sonde, -Schaufel, -Verschüttetensuchgerät, Erste-Hilfe-Set und Biwaksack) wird bei Bedarf vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Skitourenausrüstung (Tourenskischuhe, Tourenski, Felle und Stöcke) können vorab im lokalen Sporthandel ausgeliehen werden...
Saalfelden: https://www.sport2000-simon.at
Leogang: https://www.sportmitterer.at
Wichtige persönliche Ausrüstung, wie Ski(Touren)bekleidung, eventuell Skihelm, Kälteschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, kleine Flasche mit Getränk und eventuell kleiner Rucksack, sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Ich freue mich auf eine Anfrage...
+43 664 4505969
wo der beste Schnee ist
"Erlebe die besten Skitouren und genieße die Vorzüge einer professionellen Führung"
Dezember bis März
1 Tag
Gut ausgewählte Skitourenziele der Region Pinzgau (Zell am See), in den Gebirgsgruppen Hochkalter, Steinernes Meer, Hochkönig, Kitzbüheler Alpen, Dientener Berge, Zillertaler Alpen und Hohe Tauern mit Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Ankogelgruppe.
Das Tourenziel sowie Dauer und Treffpunkt werden individuell vereinbart.
Die Führungspauschale beträgt € 450 pro Tag, für Einzelpersonen oder Paare.
Für jede weitere Person wird ein Zuschlag € 50 pro Tag berechnet.
Ein Skitourenrucksack, mit technischer Ausrüstung und Sicherheitsausrüstung (Lawinen-Sonde, -Schaufel, -Verschüttetensuchgerät, Erste-Hilfe-Set und Biwaksack) wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Die Skitourenausrüstung (Tourenskischuhe, Tourenski, Felle und Stöcke) können auch im lokalen Sporthandel ausgeliehen werden...
Saalfelden: https://www.sport2000-simon.at
Leogang: https://www.sportmitterer.at
Wichtige persönliche Ausrüstung, wie Ski(Touren)bekleidung, eventuell Skihelm, Kälteschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, kleine Flasche mit Getränk und eventuell kleiner Rucksack, sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Ich freue mich auf eine Anfrage...
+43 664 4505969
mit gutem Gewissen unterwegs sein
"Mehr Sicherheit und Erfolg auf Tour durch Wissensvermittlung vom professionellen Bergführer"
Dezember bis März
1 oder 2 Tage
Wir beginnen mit der gemeinsamen Auswahl einer passenden Tour und einer gediegenen Tourenplanung mit Basisausbildung.
Auf Tour gibt es praxisorientierte Ausbildung sowie Tipps und Tricks vom Profi.
Das Tourengebiet ist vorzugsweise in der Region Berchtesgadener Alpen, Kitzbüheler Alpen, Dientener Berge, Zillertaler Alpen und Hohe Tauern.
Die möglichen Ausbildungsinhalte sind Ausrüstungskunde, Tourenplanung, Gefahrenbeurteilung, Orientierung, Sicherheitsmaßnahmen, Aufstiegstechnik, Abfahrtstechnik, Gruppendynamik, Naturkunde, Lawinenkunde, Rettung aus Lawine, Notruf und Erste Hilfe, ...
Die Führungspauschale beträgt € 450 pro Tag, für Einzelpersonen oder Paare.
Für jede weitere Person wird ein Zuschlag € 50 pro Tag berechnet.
Spesen und andere Kosten sind nicht enthalten.
Ein Skitourenrucksack, mit technischer Ausrüstung und Sicherheitsausrüstung (Lawinen-Sonde, -Schaufel, -Verschüttetensuchgerät, Erste-Hilfe-Set und Biwaksack) wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Die Skitourenausrüstung (Tourenskischuhe, Tourenski, Felle und Stöcke) kann auch im lokalen Sporthandel ausgeliehen werden.
Wichtige persönliche Ausrüstung, wie Ski(Touren)bekleidung, eventuell Skihelm, Kälteschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, kleine Flasche mit Getränk und eventuell kleiner Rucksack, sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Ich freue mich auf eine Anfrage...
+43 664 4505969
"über eindrucksvolle Gletscher, Scharten und Grate auf die schönsten 3000er und 4000er der Alpen"
Region Hohe Tauern, Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Ankogelgruppe, ...
"Individuelles Lernen und Praxis auf Tour"
Tourenplanung, Vorbereitung, Ausrüstung, Orientierung, Taktik, Klettertechnik, Sicherungstechnik, Abseiltechnik, Biwak, Gefahrenbeurteilung, Sicherheitsmaßnahmen, Notfallmanagement, Behelfsmäßige Bergung, ...
Februar - Mai
auf Anfrage
Stundensatz 95 € (bis 5h)
Tagessatz 480 € (ab 5h)
= Führungspauschale für 1-2 Personen
+ 10% für jede weitere Person
+ 25% bei schwierigen Touren
Sicherheitsausrüstung für Hochtouren wird bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt