Basiskurs HochtourenHinauf auf die hohen Berge ! Erlebt mit uns die grandiosen Gletscher, Felswände, Grate, Bäche, Seen, Pflanzen und Tiere. Wir teilen unsere Erfahrung sowie unser Wissen und Können mit euch. Wir vermitteln euch alles was man braucht um mit Sicherheit und Erfolg die Faszination der Hochtouren genießen zu können.
Anfrage und Anmeldung +43 664 4505969
Kursziel:
Jeder Teilnehmer erlernt das nötige Basiswissen und die Fertigkeiten um selbstständig leichte Touren im vergletscherten Gebirge durchführen zu können und von einem Bergführer auf anspruchsvolleren Hochtouren geführt werden zu können.
Kursinhalte:
Hochtourenausrüstung, Tourenplanung, Gehen und Steigen im unwegsamen Hochgebirge sowie in Schnee und Eis, Seilknoten, Gletscherseilschaft, Seilsicherung, Abseilen, Alpine Gefahren, Bergwetter, Bergung aus Gletscherspalte, Notfallmanagement und Erste Hilfe
Voraussetzungen:
Erfahrung mit längeren Bergtouren, Kondition für 3-5 h Aufstieg, Tragen von schwerem Rucksack, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Top Gesundheitszustand, persönliche Bergekosten-Versicherung (Alpenverein Mitgliedschaft)
Dauer:
3 Tage (z.B. Wochende von Freitag bis Sonntag)
Bergführerpauschale:
990 € (Gesamtpreis für 2 - 4 Teilnehmer, bei mehr Teilnehmer - Preis nach Vereinbarung)
Inkludierte Leistungen: Planung und Organisation, Reservierung der Unterkunft, Leitung und Führung durch autorisierten Bergführer, Vermittlung der Kursinhalte, Information und Beratung
Nicht inkludiert: sämtliche Nebenkosten
Nebenkosten:
Maut- und Parkgebühren, Taxitranfer, Materialtransport, Übernachtung und Verpflegung in Berghütten (ca. 60 € pro Tag), Leihausrüstung.
Stützpunkte:
Oberwalder Hütte 2973 m, Glockner Gruppe / Hohe Tauern,
Stüdl Hütte 2802 m, Glockner Gruppe / Hohe Tauern,
Neue Prager Hütte 2796 m, Venediger Gruppe / Hohe Tauern, Kürsinger Hütte 2558m, Venediger Gruppe / Hohe Tauern, http://www.kuersinger.at
Warnsdorfer Hütte 2336 m, Venediger Gruppe / Hohe Tauern, https://www.warnsdorferhuette.at
Zittauer Hütte 2328 m, östl. Zillertaler Alpen / Hohe Tauern, https://www.zittauerhuette.at/zittauer-huette-home/#
Berghotel Rudolfshütte 2315 m, Granatspitz Gruppe / Hohe Tauern, https://www.alpinzentrum-rudolfshuette.at/de/#
Kursablauf:
1. Tag: Anreise, Begrüßung, Einweisung, Ausrüstungskontrolle, Ausrüstungstipps, Ausgabe Leihausrüstung, Zustieg zum Stützpunkt, Ausbildung am Zustiegsweg (Einweisung in Tourengebiet, Alpine Gefahren, Notfallmanagement, Erste Hilfe, Gehen und Steigen im weglosen Gelände), Einweisung in Berghütte, Unterkunft beziehen, Pause, Abendessen, Bergwetterbericht, Tourenplanung
2. Tag: Frühstück, praktische Ausbildung auf Tour (Führungsmaßnahmen, Orientierung, Wetter, Alpine Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen, Gehen und Steigen mit Pickel und Steigeisen, Rutschtraining, Gletscherseilschaft, Spaltenbergung, Seilsicherung in Schnee und Eis), Nachbesprechung, Abendessen, Bergwetterbericht, Tourenplanung, Abrechnung Berghütte
3. Tag: Frühstück, Zimmer und Lager räumen, praktische Ausbildung auf Tour (Führungsmaßnahmen, Orientierung, Wetter, Alpine Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen, Gehen und Steigen in Fels und Geröll, Seilsicherung im steilen Felsgelände, Abseilen, Abstieg ins Tal, Abschlussbesprechung, Verabschiedung, Rückreise
Ausrüstung:
Bekleidung: ❏ Funktionssocken ❏ Reservesocken ❏ Bergschuhe (wasserdicht und steigeisenfest !) ❏ Gamaschen ❏ Funktionsunterwäsche ❏ Reserveunterwäsche ❏ lange Unterhose ❏ Hochtourenhose ❏ Langarm Shirt ❏ dünne Jacke (Windstopper, ...) ❏ warme Jacke (Prima-Loft, Daune, ...) ❏ dünne Mütze (Buff, Tuch, ...) ❏ warme Mütze (Wolle, Fleece, ...) ❏ dünne Handschuhe (Arbeitsschutz) ❏ warme Handschuhe (Wolle, Fleece, ...) ❏ wasserdichte Überfäustlinge ❏ wasserdichte Jacke mit Kapuze ❏ wasserdichte Überhose ❏ Gletscherbrille/Sonnenbrille (mind. Cat.3) ❏ Schneebrille/Skibrille/Sturmbrille
Kletterausrüstung: ❏ Rucksack mit Regenhülle (30-40 Liter) * ❏ Steigeisen mit Frontalzacken und Anti-Stollplatten * ❏ Eispickel (50-70cm lang) ❏ Bergsteigerschutzhelm (Kletterhelm) * ❏ Klettergurt (Hüftgurt) * ❏ Save-Biner (Ball-Lock, Belay-Master, ...) * ❏ Reepschnüre (1m, 2m, 3m lang) * ❏ 2 Bandschlingen (120cm) * ❏ 2 HMS-Karabiner * ❏ 2 Karabiner mit Sicherung (Schrauber) * ❏ 2 Karabiner ohne Sicherung (Schnapper) * ❏ 2 Eisschrauben (17-21cm lang) * ❏ Gletscherseil (50m) *
Notfallausrüstung: ❏ Biwaksack (für 2 Personen) ❏ Erste-Hilfe Set ❏ Mobiltelefon ❏ Taschenmesser ❏ Stirnlampe mit Reservebatterien * ❏ Notfall-Medikamente ❏ Blasenpflaster ❏ Ausweise und Versicherungskarten (Alpenverein, ...) ❏ Thermosflasche
Sonstiges: ❏ Sonnencreme und Lippenschutz (LSF 50+) ❏ Trinkflaschen (gesamt 2-3 Liter) ❏ Jause (Brot, Müsliriegel, Fruchtschnitten, ...) ❏ Waschzeug ❏ Hüttenschlafsack ❏ Oropax ❏ Bargeld ❏ Fotoapperat
Mit * gekennzeichnete Ausrüstungsgegenstände können bei uns, auf Anfrage, geliehen werden.
|